Elekt. Leitfähigkeit

Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit

Die Leitfähigkeit des Wassers ist eine wichtige Eigenschaft, aus der Rückschlüsse auf die Qualität des Wassers geschlossen werden können. Grundsätzlich ist reines Wasser nicht leitfähig, d.h. es leitet keinen elektrischen Strom. Erst im Wasser gelöste Stoffe, wie Chloride, Sulfate oder Carbonate machen das Wasser leitfähig. Durch die Messung dieser Leitfähigkeit kann also auf die Menge der im Wasser gelösten Teilchen geschlossen werden. Je mehr Teilchen im Wasser gelöst sind, desto höher ist die Leitfähigkeit des Wassers. Man könnte auch sagen, je verschmutzter das Wasser ist, desto höher ist der Leitwert.

Die Messung des Leitwerts des Wassers ersetzt natürlich keine genaue chemische Analyse der im Wasser gelösten Stoffe. Der Leitwert gibt nur einen Hinweis auf die absolute Anzahl der gelösten Teilchen im Wasser.

Mit unserer Baugruppe iQtoly IO erhalten Sie ein fertiges Set bestehend aus unserem IQtoly Modem und dem Sensor für elektrische Leitfähigkeit, vorinstalliert im Kompakt-Schaltschrank. Weitere Sensoren für die pH-Wert Messung, Temperaturmessung oder den Pegelstand sind optional erhältlich. Alle Messdaten lassen sich in der Cloud übersichtlich anzeigen und analysieren.

Eine Übersicht zu unseren Baugruppen finden Sie hier: